Englisch : By following these practices, you can keep your cashmere and wool garments in excellent condition, ensuring their longevity and preserving their Luxurious feel.
First of all please read and follow the care instructions: Always check the care label attached to your garment for specific instructions. Different cashmere and wool items may have different requirements because of the knitting art.
-
Air out cashmere and wool: Simply let your cashmere and wool items air out. This is one of the gentlest ways to refresh them.
-
Hand wash recommended: Wash cashmere and wool by hand in lukewarm water (max 30°C) using a high-quality wool detergent. Use only a small amount – less is more.
Don’t soak or wring: Avoid long soaking and wringing – it can damage the fibers.
Gently press out water: Press out excess water gently with your hands or a towel. Do not twist.
Dry flat: Lay flat on a clean towel, reshape, and let air dry. Don’t hang or tumble dry.
Keep away from heat: Avoid sunlight or heaters – heat can shrink or fade the fabric.
Steam or iron with care: If needed, steam or iron gently at max 30°C.
-
Machine washing is possible – often even better: Modern washing machines can clean cashmere and wool more gently and effectively than hand washing. Still, care is essential.
Check the care label: Only machine wash if the label says it's safe.
Pre-treat stains: Gently pre-treat with a mild wool detergent.
Use a laundry bag: Place items in a mesh laundry bag to reduce friction and protect fibers.
Select a delicate cycle: Cold water, gentle cycle, max. 600 RPM. Avoid strong spinning.
Use wool detergent only: No bleach or fabric softeners. Use only a small amount – less is more.
Wash separately from rough items: Avoid mixing with zippers, Velcro, or heavy fabrics.
Dry flat and reshape: Do not wring. Lay flat on a towel and reshape gently.
-
Let cashmere and wool air dry: Allow your cashmere and wool styles to air dry naturally. Avoid using a dryer, as the heat and agitation can cause shrinkage or damage. Keep it away from direct sunlight or heat sources that can fade or distort the fabric.
Deustch: sorgen für ihre Langlebigkeit und bewahren das luxuriöse Gefühl, Indem Sie diese Pflegetipps beachten, halten Sie Ihre Kaschmir- und Wollkleidung in bestem Zustand,
Lesen und beachten Sie zunächst die Pflegehinweise: Prüfen Sie immer das am Kleidungsstück angebrachte Pflegeetikett. Verschiedene Cashmere- und Wollartikel können je nach Strickart unterschiedliche Anforderungen haben.
-
Kaschmir und Wolle lüften : Lasse Kaschmir und- Wollprodukte einfach lüften. Dies gehört zu der schönendeste art vom Reinigen.
-
Handwäsche empfohlen: Wasche Kaschmir und- Wollprodukte per Hand in lauwarmem Wasser (max. 30 °C) mit einem hochwertigen Wollwaschmittel. Wenig verwenden – hier gilt: weniger ist mehr.
Nicht einweichen oder wringen: Langes Einweichen und Auswringen vermeiden – das kann die Fasern schädigen.
Wasser sanft ausdrücken: Überschüssiges Wasser vorsichtig mit den Händen oder einem Handtuch ausdrücken. Nicht verdrehen.
Flach trocknen: Flach auf einem sauberen Handtuch auslegen, in Form ziehen und an der Luft trocknen lassen. Nicht aufhängen oder in den Trockner geben.
Von Hitze fernhalten: Nicht in direktem Sonnenlicht oder auf der Heizung trocknen – Hitze kann das Material schrumpfen oder ausbleichen.
Mit Vorsicht dämpfen oder bügeln: Falls nötig, vorsichtig dämpfen oder bei max. 30 °C bügeln.
-
Maschinenwäsche ist möglich – oft sogar besser: Moderne Waschmaschinen waschen Kaschmir und- Wollprodukte oft schonender und gründlicher als Handwäsche. Trotzdem ist Vorsicht wichtig.
Pflegeetikett beachten: Nur waschmaschinengeeignetes Kaschmir und Wolle maschinell waschen.
Flecken vorbehandeln: Mit einem milden Wollwaschmittel sanft vorbehandeln.
Wäschenetz verwenden: Cashmere in ein Wäschenetz legen – schützt vor Reibung und Beschädigung.
Schonprogramm wählen: Kaltes Wasser, max. 600 U/min. Kein starker Schleudergang.
Nur spezielles Wollwaschmittel verwenden: Kein Bleichmittel, kein Weichspüler. Weniger ist mehr.
Nicht mit grober Kleidung waschen: Reißverschlüsse oder Klett können Fasern beschädigen.
Nach dem Waschen flach trocknen: Nicht wringen. Auf einem Handtuch flach auslegen und vorsichtig in Form bringen.
-
Kaschmir und Wolle an der Luft trocknen: Lasse Kaschmir und -Wollteile immer flach und an der Luft trocknen.
Kein Trockner – Hitze und Bewegung können das Material schrumpfen oder beschädigen. Auch direkte Sonne oder Heizquellen vermeiden, da sie das Gewebe ausbleichen oder verformen können.